Termine nach Vereinbarung – individuell, verlässlich, planbar.
Um Wartezeiten zu minimieren und Ihrem Tier die bestmögliche Betreuung zu garantieren, führen wir ausschließlich Terminsprechstunden durch. Bitte vereinbaren Sie Ihren Besuch im Voraus telefonisch mit unserem Praxisteam.
Ihre Wünsche – unser Service:
Wenn Sie eine bestimmte Tierärztin oder einen bestimmten Tierarzt bevorzugen, teilen Sie uns das gerne bei der Terminbuchung mit. Wir bemühen uns, Folgebehandlungen bei derselben Bezugsperson zu ermöglichen – für Vertrauen und Kontinuität.
Tipp:
Bitte bringen Sie zum Termin alle relevanten Unterlagen mit (z. B. Impfpass, Vorbefunde, aktuelle Medikamente). So können wir Ihr Tier optimal versorgen.
Dr. Cornelia Heinichen
FTA für Klein- und Heimtiere, Zahnheilkunde
Borsigstraße 4
64646 Heppenheim
Mo: | 08 – 18 Uhr |
Di: | 08 – 19 Uhr |
Mi: | 08 – 19 Uhr |
Do: | 08 – 18 Uhr |
Fr: | 08 – 18 Uhr |
Sa / So / Feiertag: | Notdienst gem. Notdienstkreis Bergstraße |
Unsere Mitarbeiterinnen am Empfang helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam mit Ihnen den passenden Termin.
Vorbereitungen & Infos Operationen
Operation: Katze
- Bitte lassen Sie Ihre Katze am Abend vor der Operation nach 21:00 Uhr nichts mehr fressen!
- Wasser darf sie auch am Operationstag bis 2 Stunden vor dem Termin aufnehmen
- Geben Sie Ihre Katze am Operationstag zum vereinbarten Termin in der Praxis ab. Am Nachmittag melden Sie sich bitte zuerst telefonisch, um zu erfragen, ob Ihr Tier bereits aufgewacht ist und abgeholt werden kann.
- Wenn Sie in der Aufwachphase bei Ihrer Katze sein möchten, sagen Sie uns bitte Bescheid. Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, Ihren Liebling beim Aufwachen aus der Narkose zu begleiten.

Operation: Hund
- Bitte lassen Sie Ihren Hund am Abend vor der Operation nach 21:00 Uhr nichts mehr fressen!
- Wasser darf er auch am Operationstag bis 2 Stunden vor dem Termin aufnehmen
- Der Hund sollte vor der Operation nicht unnötig aufgeregt oder belastet werden, z.B. sollten am Operationstag keine langen Spaziergänge gemacht werden.
- Bringen Sie bitte Ihren Hund am Operationstag zum vereinbarten Termin in die Praxis. Für Ihren Hund ist es beruhigend, Sie um sich zu wissen, wenn ein Venenkatheter gelegt und die Narkose eingeleitet wird.
- Wenn Sie in der Aufwachphase bei Ihrem Hund sein möchten, sagen Sie uns bitte Bescheid. Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, Ihren Liebling beim Aufwachen aus der Narkose zu begleiten.

Notfall Maßnahmen & Kontakt
NOTFALL RUFNUMMERN
Bitte versuchen Sie uns im Notfall immer zuerst unter der Rufnummer 06252 76866 anzurufen, damit die für die Notfallbehandlung erforderlichen Utensilien bereits vorbereitet werden können, bzw. zusätzliches Personal benachrichtigt werden kann.
In Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie die notdiensthabende Tierarztpraxis vom Notdienstkreis Bergstraße unter der kostenpflichtigen Nummer 0900-6-885-885. Dieser Anruf kostet 2,29 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk abweichend. Die Einnahmen dieser Nummer kommen fünf regionalen Tierschutzorganisationen zugute. Weitere Details zum Notdienstkreis Bergstraße erfahren Sie auf der Website www.kleintiernotdienst-bergstrasse.de
SOFORTMASSNAHMEN
- Fieber – Temperatur messen (rektal mit einem digitalen Thermometer). Ab 39°C hat Ihr Vierbeiner Fieber!
- Vergiftungsverdacht – Bitte bringen Sie die Futterreste oder Verpackung (Beipackzettel) mit.
- Stark blutende Wunden mittels Druckverband oder Abbinden der verletzten Gliedmaßen stillen.
- Verletzungen sollten Sie mit sauberen Tüchern abdecken.
- Zahnfrakturen – Frisch abgebrochene Zähne, deren Wurzelkanal eröffnet ist, gehören mit einer Füllung versorgt.Diese hat das Ziel, das schmerzempfindliche Nervgewebe im Inneren des Zahnes zuschützen, und den Erhalt des Zahnes zu ermöglichen. Ist der Zahn komplett aus dem knöchernen Zahnfach herausgebrochen, kann er bei schneller Versorgung (innerhalb 24 Std.) mit gutem Erfolg dauerhaft wieder eingesetzt werden.Hierzu ist es wichtig, dass der Zahn nicht im Wurzelbereich angefasst wird, sondern an der Krone und bis zu seinem Einsetzen in eine Speziallösung gelegt wird (Dentosafe, erhältlich in der Apotheke). Ist diese nicht verfügbar kann er in Milch gelagert werden.
- Vermeiden Sie unnötige Aufregung für das Tier.
Anträge & Downloads
Aufnahmeformular Tierhalter
Hier können Tierhalter das Aufnahmeformular downloaden und ausfüllen.
Zum Öffnen, Ausdrucken oder Ausfüllen der beiden PDF-Dokumente benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe. Wenn Sie ihn noch nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen.
Überweisung Tierärzte KollegInnen
Hier können Tierarzt KollegInnen eine Überweisung ausfüllen und an uns übermitteln.
Nach Eingang der Überweisung melden wir uns für die weitere Abstimmung anhand der übermittelten Kontaktmöglichkeiten.